Holz
muss vor dem Verbrennen richtig gelagert werden, dass es gut
trocknen kann.
Gut
geeignet sind offene Schuppen oder nach Süden ausgerichtete Wände
mit Dachvorsprung.
Achten Sie darauf,
dass der Holzstapel mit einem Abstand zur Hauswand steht, damit die
Luft besser zirkuliert und das Brennholz schneller trocknen kann.
Decken Sie Ihr Holz
nicht mit luftundurchlässigen Planen oder Decken ab. Dies trägt
ebenfalls zu einer schlechteren Luftzirkulation bei.
Wer sein Holz selber
trocknet, muss einen ausreichenden gut gelegenen Lagerplatz für
den doppelten Jahresbedarf vorhalten, damit eine zweijährige
Trocknung möglich ist.
Bei
noch feuchtem Holz ist die Lagerung in Kellerräumen oder Garagen zu
vermeiden. Der Grund hierfür ist ebenfalls eine zu geringe bis gar
keine Luftzirkulation und es führt zu Schimmelbildung.